Polarlichter am 18.10.2025
Ich war gerade mit dem Fernsehprogramm eingedrusselt und auf dem Weg in die ewigen Jagdgründe, als mein Telefon mich mit lautem Geschrei in die Wohnstube zurück holte.
[In der Blog-Übersicht wird hier ein Weiterlesen-Link angezeigt]
Am anderen Ende der Leitung meine Nichte: "Schnapp deine Kamera und scher dich auf´n Acker. Es gibt was zu sehen." So oder so ähnlich war ihre Ansage, die mich mit einem Schlag wach werden ließ. Also Kamera, Weitwinkelobjektiv und Stativ geschnappt und im Eiltempo auf´s Feld gestürzt. Zwischenzeitlich erreichten mich auch erste Bilder aus Warnemünde auf meinem Handy, so dass ich ungefähr eine Vorstellung davon bekam, was mich draußen erwarten würde. Naja, der große Knaller, wie im Oktober 2024, war es nicht. Aber als ich mich an die Dunkelheit gewöhnt hatte, konnte ich einen leichten grünlichen Schimmer über der Rostocker Lichtglocke wahrnehmen. Bei einem KP-Wert von 4 durfte das eigentlich nicht sein, aber er war da! Im Verlaufe der Beobachtung stieg der KP-Wert noch auf 6 und fiel dann aber schnell wieder hinten runter. Immerhin: es gelangen einige Aufnahmen mit Belichtungszeiten von um die 10...13 Sekunden, die das schöne Farbenspiel zeigen.